Mittwoch, 23. April 2014

My life in New Caledonia

Bonjour des amis! Ca va ou quoi?
Time goes by so quickly and I have so many things to tell. So, as I promised I will start with my work at school. Besides I have many more to tell! But see yourselves... ;)

Hallo meine Lieben!
Die Zeit vergeht so schnell und ich habe schon wieder soo viel zu erzählen! Wie versprochen gibt es als Erstes ein paar Infos zu meiner Arbeit an der Schule! Ich hab natürlich noch viele andere tolle Sache erlebt ;) Aber seht selbst...


Au collège Saint Dominique Savio

About 200 pupils at the age of 10 to 15 attend the school Savio here in La Foa. They have different ethnical backgrounds. This diversity is typical for New Caledonia. A lot of people come from the islands Wallis and Fortuna; another French oversea territory in the Pacific Ocean. Moreover on can find many native Melanesian people - the Kanak - and French of course. 

Die Schule an der ich arbeite ist wirklich sehr klein. Gerade mal an die 200 Schüler im Alter von 10-15 Jahre lernen hier. Aber das macht es irgendwie auch gemütlich ;) Die Kinder sind unterschiedlichster Herkunft. Genau das zeichnet Neukaledonien aus - die ethnische Vielfalt. Zum einen gibt es die einheimischen Melanesier hier, die sogenannten "Kanaken". Zudem haben sich viele Einwohner der Inseln Wallis und Fortuna (französisches Überseegebiet), sowie Tahiti (Französisch-Polynesien) hier niedergelassen. Und es dürfen natürlich nicht die Franzosen aus Frankreich vergessen werden, die hier wohnen. Das sind die "Weißen", die hier geborgen sind und schon seit Generationen leben oder diejenigen, die hierher ausgewandert sind. 



Ronaldo, Loic and James

The French school system is a little confusing. "Le collège" equates to the secondary school. So there are classes from the 6th to 3rd class. The funny thing is they count the other way round. This means the pupils in the 6th class are in fact the youngest ;)
The children here are really friendly, curious and open-minded. In the beginning I almost felt like a little star ;) At least 20 pupils were shouting at me "Bonjour Madame Sophia, Hello Mme Sophia, Bon appétit Mme Sophia, etc..." when I was crossing the schoolyard. Even though this is very friendly it was a little too much attention for me ;) Meanwhile it calmed down... 
So, what am I doing actually here at school? Besides sharing the culture, getting to know the way of life here, the people and improving my French I am basically here for assisting the teachers in their English classes. That´s my mission. The level of English is very low. So there are many things to do. Most of the time I go through the classes, answer questions, help to do tasks or correct their writing. Moreover, I also teach. But just groups of 6-12 pupils. What a callenge! Not the kids, not the English BUT to explain everything in French! -.- But it worked very well untill now. At least they always get me and they are quite attentive. It can only get better! ;) With the older ones I try to have some "kind of conversations" in English. They are really shy and have many inhibitions to talk a foreign lanuage. But it´s getting better! That makes me happy because that is exactly what I am here for... 

Das französische Schulsystem kann ganz schön verwirrend sein. "Le collège" ist mit der Sekundarstufe I des Deutschen Schulsystems gleichzusetzen. Die Klassen gehen hier allerdings von der 6. bis zur 3.Klasse. Man zählt anders herum! Dementsprechend sind die Schüler in der 6.Klasse die Jüngsten und die in der 3. die Ältesten!
Ich habe die Kinder sehr aufgeschlossen, freundlich, höflich und vor allem neugierig kennengelernt. Allerdings wurde mir hier zu Beginn für meinen Geschmack ein bisschen zu viel Aufmerksam geschenkt ;) Sobald ich den Schulhof überquert habe, schrien mindestens 20 Kinder lauthals: "Bonjour Madame Sophia, Hello Mme Sophia, Bon appétit Mme Sophia, etc..." Mittlerweile hat sich das schon ein wenig beruhigt. So ist es mir lieber ;)
Was mache ich hier eigentlich? Meine eigentliche Aufgabe ist es im Englischunterricht zu assistieren. Das Level ist sehr niedrig. Dementsprechend gibt es viel zu tun. Und so gehe ich die meiste Zeit während des Unterrichts durch die Klasse, helfe den Schülern bei Übungen, korrigiere ihr Schreiben und bin sonst Sprachrohr für jegliche Fragen, was Englisch angeht. Einmal in der Woche darf ich auch selbst unterrichten, so ganz allein. Da wurde ich eines Tages einfach ins kalte Wasser geschmissen. Eigentlich ist es super einfach ein paar Übungen mit den Schülern zu machen. Sie sind aufmerksam und motiviert. Vor allem, weil ich "neu" bin und "Ausländerin" ;) Allerdings ist es eine große Herausforderung für mich in Französisch zu unterrichten bzw. alles zu erklären! Aber die Kinder sind gnädig und helfen mir auch mit meinem Französisch! ;) Mit den Älteren versuche ich ein bisschen Smalltalk und Diskussionen auf Englisch zu führen. Das gestaltet sich ziemlich schwer, weil viele Hemmungen haben Englisch zu sprechen und schüchtern sind. Aber es wird immer besser! Das freut mich weil ich ja genau deshalb hier bin!


Marie-Luc during the English class


Even though I don´t want to become a teacher I definitely enjoy being "a teacher" or better to say "an assistant" right now. My schedule is really easy going and after 7 weeks of school there are always two weeks of holidays. Not bad! So, I have a lot of time to do many things I cannot do very often... I began to play guitar again, to draw and paint, to go to gym twice a week and I joined a table tennis club! Yay ;) 

Ah and for those of you who don´t know where I am hosted. I live at school! Quite weird sometimes but okay. And I can tell you that living at school is quite noisy. Sometimes it feels like being in the middle of the classroom althought I am just lying in my bed -.- But I got used to it by now...

Auch wenn ich definitiv kein Lehrer werden möchte, genieße ich gerade die Vorzüge des Lehrer-Daseins in vollen Zügen! Ich habe einen easy Stundenplan (gerademal 13 Stunden die Woche) und demnach viel Freizeit zwischendurch. Zudem folgen nach 7 Wochen Schule immer 2 Wochen Ferien! Find ich guuut! ;) Und weil ich so viel Zeit zwischendurch habe, habe ich auch wieder angefangen ein bisschen Gitarre zu spielen, zu malen und regelmäßig zum Sport zu gehen.

Für diejenigen, die nicht wissen, wo ich hier eigentlich untergebracht bin - ich wohne auf dem Schulgelände! Ja, in der Tat ein wenig seltsam aber ok. Ich musste mich zu Anfang erst an den täglichen Lärmpegel gewöhnen. Manchmal fühle ich mich so, als wäre ich in der Mitte eines Klassenzimmers. Dabei liege ich nur in meinem Bett! Aber ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt und es ist alles halb so schlimm ;)

St. Patrick´s Day at School
The girls performing a dance



Bouger un peu!

Besides my work at school I also did a lot of other exciting things in New Caledonia and saw different places - I went hunting during the night, spent a weekend in Farino in the mountains, went to the river in Dumbea to have picnic with some people from la MIJ and I spent my first weekend in Nouméa with the two other voluntary girls who work there - Aurélie and Arnika!

This time I will let the pictures speak for themselves... ;)

Neben meiner Arbeit an der Schule habe ich natürlich auch schon ganz viele andere tolle Sachen erleben und sehen dürfen! Ich war zum ersten Mal bei einer Jagd dabei, habe ein Wochenende in Farino in den Bergen verbracht, war zum Picknick am einem wunderschönen Fluss in Dumbea eingeladen und habe mein erstes Wochenende in Nouméa mit den beiden anderen Freiwilligen aus Belgien und Polen - Aurélie und Arnika - verbracht!

Diesmal schreib ich nicht so viel dazu und lasse einfach mal die Bilder sprechen... ;)



La chasse de nuit

No worries, we didn´t shot a deer. It was full moon so all the deers hid. 
But nevertheless we shot just for fun several time at a bottle of water. 
At least not so easy as it may sound...

Keine Sorge, ich habe kein Tier erschossen ;) Wir hatten eine sternenklare Nacht und Vollmond. Wenn es zu hell ist, versteckt sich das Wild und lässt sich kaum blicken. Deshalb hatten wir nicht die Gelegenheit etwas zu erlegen. Nichtsdestotrotz haben wir zum Spaß auf eine Wasserflasche geschossen! 

Better be careful! 

The Cowboy José ;)

First try




Les Cascades de Farino

One weekend I was invited by one of my pupils to Farino. His parents run a camping site and a few boungalows for visitors there - "Refuge de Farino". Farino is a lovely mountain village in the middle of a tropical forest. The nature there is amazing - especially the waterfall! I didn´t miss to bathe in it.

Einer meiner Schüler hat mich eingeladen das Wochenende in Farino zu verbringen. Seine Eltern betreiben dort einen kleinen Campingplatz und einige Bungalows für Besucher. Farino ist eine kleines Dorf in den Bergen, inmitten eines Regenwaldes - wunderschön! Das Highlight dort sind die kleinen Wasserfälle. Natürlich habe ich es mir nicht entgehen lassen, darin zu baden ;)

Refuge de Farino - Entrance
Tropical forest
Les Cascades de Farino




Dumbea river

A beautiful river, a delicious picnic, some beers, nice people, surrounded by nature... 
What else could you ask for?  

Ein wunderschönes Fleckchen Erde, Baden im Fuss, ein tolles Picknick, ein paar Bier, umgeben von tollen Menschen und der Natur... Was will man mehr? ;)

On y va! 

Picnic
Vanessa
Aurélie preparing marshmellow

Mika and his family
Santé! ;)


First weekend in Nouméa

Sunday trip - a walk along the seaside, an extraordinary bus ride and 
swim fun with cool guys! ;)

Ein wunderschöner Sonntagsausflug mit einem ausgiebigen Spaziergang am Wasser, einer Busfahrt mit tollem Blick aufs Meer und Badespass mit ein paar coolen Jungs! ;)  

Walking along the seaside
Anse Vata
View from the public bus

;)


That´s it so far my dear ones. I hope you enjoyed reading and watching the pictures. I´ll keep you posted! I already can tell that I spent all the two weeks of my holidays in Nouméa - what a great time! But more about that soon... ;)

Kisses and hugs to everybody who is in need for it <3
Miss you guys...
:***


Das war es auch schon. Ich melde mich ganz bald mit meinem nächsten Post wieder! Es gibt viel zu berichten. Ich hab nämlich während der Schulferien einige Abenteuer erlebt, von denen ich unbedingt erzählen möchte! ;)

Ich hoffe es geht euch allen gut, ihr hattet schöne Ostern und genießt den Frühling in Deutschland! 
Ich fehlt mir! Und Berlin... Franky O-town rulez! ;)
Fühlt euch geküsst und gedrückt! <3


Eure Sophia, Safiye, Tilli
:***

 







   

Mittwoch, 12. März 2014

My first 2 weeks in New Caledonia



Il est bon ou quoi?



Hello everybody, Hallo meine Lieben!

After 2 weeks I finally adapt to the time difference and tropical climat here. Yay! Now I feel comfortable. But I never thought that I would have problems with the weather here. And even though I love hot temperatures I guess it is a little too hot and sticky for me right now. But I can deal with it ;) In a few month, around June/July, the weather will changes a little and it will be a bit colder, at least during the night.  

Nach zwei Wochen bin ich langsam in Neukaledonien angekommen. Mittlerweile habe ich mich an die Zeitumstellung gewöhnt und mich auf das tropische Klima eingestellt. Trotzdem ist es an manchen Tagen sehr, fast schon zu heiß und drückend für mich und ich habe mit Kopfschmerzen zu kämpfen. Gegen Juni/Juli wird es dann etwas kühler. Allerdings nur am Abend und in der Nacht. Tagsüber soll es wohl sommerlich beleiben! ;)



The sun is really intensive. Although there is a lot of wind and it´s quite cloudy some days you will have sunburn when you don´t use sunblocker! And I know what I´m talking about. I experienced myself! The worst sunburn ever - on my feet. It hurt badly and my ankle was swollen for almost one week. Now the red colour of my skin turned into a nice brown that seems to be almost black compared to the white soles of my feet...

Die Sonne ist hier sehr intensiv und ich habe mir gleich einen fetten Sonnenbrand auf den Füßen eingefangen! Ich hätte nicht gedacht, dass das so schmerzt :( Mein Knöchel war für fast eine Woche angeschwollen. Jetzt ist alles wieder gut und meine Füße sind mega braun, fast schwarz! 

What fascinates me the most is this unique nature here. It´s beauty is amazing. New Caledonia offers everything. The beautiful sea with it´s different colours of blue, the mountains and a diverse flora and fauna. Especially I like the combination of pines, mangrove and palm trees. Moreover, it´s so cool that there are so many exotic animals I have never seen in nature before like turtles, dolphins, sharks (don´t worry, just some harmless riff sharks, I hope so) rays, seahorses and also wales. I´m so excited to see them all! ;) Untill now I just got to know some big cockroaches and geckos in my room... Ahhh!

Was mich am meisten hier fasziniert ist die Natur. Die verschiedenen Bäume (Palmen, Mangroven und Pinien), wunderschönen Blumen, der Ozean und natürlich die exotische Fauna. Tiere wie Delphine, Schildkröten, Haie (keine Angst, angeblich nur harmlose Riffhaie), Seepferdchen und sogar Wale sind hier beheimatet. Die will ich alle sehen! Ich bin schon ganz aufgeregt. Bis jetzt durfte ich nur mit Kakerlaken und Geckos in meinem Zimmer Bekanntschaft machen. Ahhh! 

Tricot Rayé 
The good thing is that there are no dangerous animals in New Caledonia. No crocodiles, pythons, scorpions or spiders like in Australia. There is just one animal you should definitively avoid touching - the "Tricot Rayé", a poisonous sea snake. Usually, these snakes are shy and not aggressive. Bites are extremly rare but can be deatly. However, I should be careful!

Die Menschen hier in Neukaledonien lieben ihr Land. Zudem sind sie ebenfalls sehr mit Australien verbunden. Was den Unterschied für sie ausmacht sind die Tiere hier und dort. Denn in Neukaledonien gibt es, im Gegensatz zu Australien, so gut wie keine gefährlichen Tiere. Keine Krokodile, Skorpione oder giftigen Spinnen. Vor einem Tier sollte man sich jedoch in Acht nehmen - der "Tricot Rayé", einer giftigen Seeschlange. Sie soll zwar sehr scheu und nicht aggressiv sein, aber ihr Biss ist tödlich...

Trip with José / Kleiner Ausflug mit José

The beach with mangrove / Strand mit Mangrovenbaum

New Caledonia - typical view / typische Impression
School playing field / Sportplatz der Schule

Unfortunately, you cannot easily go around the island by car and discover nice places and beaches. A lot of people in New Caledonia own a large land. So, most of the areas close to the sea are private and you cannot enter. At least it´s like that in the South Province. The best is to know some local people to see the real New Caledonia and the way of life here. My tutor José already invited me a few times to his property. He and his girlfriend Marie-Luc own a large land. They have 4 wild horses, goats, some chicken, a big garden and two beautiful girls – Luna and Elsa. At the moment they are starting to build a house on the top of the hill of their property. From there you have an awesome view over the countryside and sea. And when it is not too windy you can see the beautiful shades of blue of the Pacific Ocean. Magnifique!

Leider ist es gar nicht so einfach die Insel selbst mit dem Auto zu umfahren und zu erkunden. Viele Leute hier besitzen große Grundstücke am Wasser. Dass heißt, dass ein Großteil des Geländes privatisiert und der Zutritt verboten ist. So ist es jedenfalls im südlichen Teil Neukaledoniens. Zum Glück kenne ich bereits ein paar Großgrundbesitzer! ;) Zum Beispiel meinen Tutor José. Er besitzt zusammen mit seiner Frau Marie-Luc ein riesiges Grundstück mit atemberaubenden Blick auf den Pazifik. Außerdem hat er 4 Wildpferde, ein paar Hühner und Ziegen und 2 süße Kinder - Luna und Elsa. Gerade sind sie dabei ein Haus auf dem Grundstück zu bauen. Wie unvorstellbar schön muss das sein, dort zu wohnen! 

Part of José´s property / Teil von Josés Grundstück
Luna - cutest Baby ever / Luna - das süßeste Baby überhaupt
Quad driving, first time for me / Ich bin zum ersten Mal Quad gefahren - fetzt!
Awesome view from the hill / Blick auf den Ozean
Picnic / Picknick
Marie-Luc and Luna
Sunset / Sonnenuntergang

Besides this beautiful property I also had the chance to see another untouched pieces of New Caledonia. My French teacher here, Laurence, invited me for a picnic with her family and some friends last weekend. She also owns a huge land together with her husband. So this time I was going to the mountains to spend the day with them at the river “Ouenghi”. We were swimming in the river, had lunch together und due to the fact that Laurence has three sons, I had to do some things boys actually just do, like playing with remote-controlled vehicles and boats. Haha. It was much fun! ;)

Einen anderen tollen Tag habe ich letzte Woche Sonntag mit der Familie Schall verbracht. Laurence Schall ist hier Lehrerin an der Schule Saint Dominique Savio und gibt mir nebenbei ein bisschen Französischunterricht. Sie besitzt zusammen mit ihrem Mann ebenfalls ein großes Grundstück, nicht am Meer, aber in den Bergen am Fluss "Ouenghi". Dort durfte ich einen Tag zusammen mit ihrer Familie und Freunden verbringen. Wunderschön! Der Wasser dort ist total klar und von der Temperatur nicht kalt, sondern angenehm warm. Da sie drei Jungs hat, durfte ich an diesem Tag viele "Jungssachen machen", wie ferngesteuerte Autos und Boote fahren ;) War auch mal cool!  







 


 

 


All in all, I can say that the Caledonian people love their country and they love to be close to nature. I am glad to be part of the project and to get to know so many different people. Their hospitality is amazing. They made me feel comfortable so I began to settle down. In the beginning it was not easy for me. Actually, I am the only volunteer in La Foa, a really small village. Here is not much going on ;) It is quite different to my experiences I gained during my Erasmus time in Istanbul; different but also very special and great! I guess the six month here will be another unforgettable period of my life! I am looking forward to it!    

Allgemein kann ich sagen, dass die Menschen ihr Land hier sehr lieben, vor allem die Natur. Ich bin wirklich froh, dass ich eine so tolle Erfahrung machen darf. Auch wenn es bisher nicht immer leicht für mich war, besonders die erste Woche. Ich bin hier die einzige Freiwillige. Das ist etwas ganz anderes als mein Erasmusleben, das ich in Istanbul geführt habe. Eine ganz neue, tolle Erfahrung aber auch Herausforderung. Ich bin gespannt, was mich noch erwartet! ;)


Ah, by the way. The heading: "Il est bon ou quoi?" is a typical Caledonian expression. It means "Ca va?" (How are you?) Especially the native people are using this phrase. 
My next post will be about le Collège Saint Dominique Savio. The kids are awsome! You will see... ;)

Achso, und die Überschrift: "Il est bon ou quoi?" ist eine typisch Kaledonische Redensart und bedeutet soviel wie: "Wie geht es dir?". In Frankreich gibt es diesen Ausdruck so gar nicht ;) 
Als nächstes werde ich ein bisschen über meine eigentliche Aufgabe hier berichten - der Arbeit mit den Kindern in der Schule! Seid gespannt. Die Kinder fetzen! ;)

Schoolkids from Saint Dominique Savio / Schulkinder

Bisous :***
Madame Sophia





Ah, at least two more photos of Luna!
Zum Schluss noch zwei Bilder von Luna <3
Bourail - at the beach / Am Strand in Bourail
Freedom ;) / Freiheit - Was kostet die Welt?!